Die besten Orte für eine Ayurveda Reise nach Sachsen
Ayurveda im Erzgebirge
Bergbautradition, Kunsthandwerk und historische Dampfeisenbahnen
Das Erzgebirge im Süden Sachsens vereint jahrhundertealte Geschichte mit unberührter Natur, idyllischen Landschaften und spannenden Einblicke in mehr als 800 Jahre Bergbautradition. Seit Juli 2019 ist die Region mit dem UNESCO-Welterbe-Titel geadelt. Modern, traditionsreich, voller Vitalität und Kultur ist das Erzgebirge zu allen Jahreszeiten ein lohnenswertes Urlaubsziel für ein Ayurveda Retreat.
Ablauf und Programminhalte einer Ayurveda Kur in Sachsen
Ganzheitliche, ayurvedische Kuren beginnen immer mit einer ausführlichen Eingangsuntersuchung inklusive Pulsdiagnose. Dabei wird Ihr aktueller Gesundheitszustand ermittelt und der Behandlungsplan auf Ihre Konstitution abgestimmt. Ayurveda Anwendungen können beispielsweise Kopf-, Gesichts- und Fußmassagen, Ganzkörpermassagen, Massagen mit warmen Kräuterstempeln, Intensivmassagen und der Stirnguss Shirodara sein. Alle verordneten Heilmittel sowie die ayurvedischen Mahlzeiten samt Kräutertee sind Bestandteil der Ayurveda Therapie. Yoga Kurse können Ihre Kur ergänzen.
Je nach Ihren Wünschen und gesundheitlichen Aspekten können Sie in Sachsen folgende Programme im Ayurveda Kur Hotel wählen:
Die Rasayana Kur ist ein umfassendes Konzept, das verschiedene ayurvedische Verfahren miteinander vereint. Nach ayurvedischer Sicht ist es eine Kur zur Regeneration aller Gewebe. Durch die Verjüngung des biologischen Alters können vorzeitige Alterungsprozesse auf körperlicher und psychischer Ebene verzögert, aufgehalten oder gar umgekehrt werden.
Eine AMA Basic Kur ist ideal zum Stressabbau, zur Stärkung der Leistungskraft, zur Gewichtsregulierung und Abnehmen oder zur Reduktion von Cellulite.
Die Panchakarma Kur ist die traditionellste der Ayurveda Kuren. Sie fördert Ihre Gesundheit, verschafft Ihnen neue Lebenskraft, belebt Ihre Abwehr- und Selbstheilungskräfte und erhält die Funktionsfähigkeit von Körper sowie Geist bis ins hohe Alter.
Art und Ausrichtung der Ayurveda Hotels und Resorts in Sachsen
Familiär geführte Ayurveda Häuser unter deutscher Leitung bieten Ihnen ein vertrautes Ambiente. In den Ayurveda Kliniken finden Sie gemütliche Zimmer mit traditionellen und modernen Stilelementen. Sie als Gast sollen sich gut betreut und wohlfühlen, egal ob Sie für eine ayurvedische Kur, für einen Wellnessurlaub, zum Ayurveda Fasten oder rein zum Wandern und Radfahren anreisen.
In die fernöstliche Welt treten Sie spätestens ein, wenn Sie das authentische Ayurveda Zentrum betreten. Warme Farben unterstreichen das wohlige Gefühl, das bei den Ayurveda Massagen von den angewärmten Ölen den Körper durchdringt. Hier finden Sie Entspannung und Ruhe, aber auch erstklassiges und professionelles Ayurveda. Deutschsprechende Ayurveda Spezialisten und Ayurveda Ärzte aus Sri Lanka, sorgen für einen gesundheitsorientierten Einsatz der traditionellen ayurvedischen Heilmethoden. Erleben Sie Medical Wellness auch in Sachsen und erfahren Sie, wie ein gesundheitsbewusster Lebensstil zu Ihrem umfassenden Wohlbefinden beitragen kann.
Häufig gestellte Fragen um die ayurvedische Kur in Sachsen
Was sind die Vorteile für eine Ayurveda Kur in Sachsen?
In Sachsen finden Sie ein authentisches Ayurveda Center, in dem Sie Ayurvedakuren in ähnlicher Weise wie in den Ursprungsländern des Ayurveda (Sri Lanka und Indien) erleben können, jedoch ohne langen Flug, ohne Zeitverschiebung, ohne Klimawechsel und ohne Sprachbarrieren. Ein weiterer Vorteil einer Ayurveda Reise nach Sachsen ist natürlich, dass es sich auch lohnt, nur mal für einen Ayurveda Kurzurlaub, eine Ayurveda Woche oder gar ein Ayurveda Wochenende anzureisen - um Ayurveda kennenzulernen oder eine bereits absolvierte, intensive Ayurveda Kur wieder aufzufrischen. Auch kurzfristige, spontane Buchungen, sozusagen „Ayurveda Last Minute“, sind vom Handling her kein Problem.
Welche Dauer haben die Ayurveda Angebote in Sachsen?
Ayurveda Kurzprogramme helfen Ihnen, wenn Sie Ayurveda kennenlernen oder einfach mal raus aus dem Alltag möchten. Dies kann ein einzelner Ayurveda Tag sein, ein Ayurveda Wochenende oder eine dreitägige Kurzkur. Ayurveda Packages zum Entschlacken oder zum Stressabbau dauern ungefähr 5 Tage bis zu einer Woche. Bei verschiedenen Krankheiten oder zur Burnout-Prävention empfehlen wir ganzheitliche Ayurvedakuren von mindestens 10 Tagen bzw. die traditionelle Panchakarmakur von mindestens 12 Tagen Dauer.
Ist eine Ayurveda Kur in Sachsen im Preis günstiger als in Indien oder Sri Lanka?
Man vermutet es nicht, aber eine Ayurveda Kur in Sachsen kann sogar teurer sein als in den Ursprungsländern. Die Gründe sind höhere Personalkosten, ayurvedische Medikamente und Öle, die erst eingeführt und geprüft werden müssen und die insgesamt höheren Hotelführungskosten. Dadurch ist der Kostenvorteil durch den eingesparten Flug leider schnell wieder weggeschmolzen.