Indische Pfeffersuppe zur Stärkung des Immunsystems
Rasam ist eine Südindische Gewürzsuppe, die mit aromatischen Gewürzen in weniger als 10 Minuten zubereitet ist. Diese Suppe wirkt gegen Erkältung und Halsschmerzen, indem sie das Agni (Verdauungsfeuer) anregt. In traditionellen indischen Haushalten wird sie täglich zubereitet. Denn die Stärkung des Immunsystems die beste Möglichkeit, Viren die Stirn zu bieten.
Zutaten für 4 Personen
1 1/2 TL Pfefferkörner
1 TL Kreuzkümmel
1 rote Chilischote
5 Knoblauchzehen
1/2 TL Tamarindenpaste
1/4 TL Kurkumapulver
1 TL Rasam Masala
1 Tomate
Salz, nach Geschmack
Zum Würzen:
1 TL Ghee
1 TL Senfsamen
1/2 TL Kreuzkümmel
1 rote Chilischote
10 Stk. Curryblätter
Eine Prise Asafoetida
1 EL Korianderblätter, fein gehackt
Zubereitung
Tomaten waschen, fein hacken. Die Pfefferkörner, Kreuzkümmel und 1 rote Chilischote im Mörser grob zerkleinern; anschließend den Knoblauch hinzufügen und grob zerdrücken.
Ghee in einem Topf erhitzen, die Senfkörner, Kreuzkümmel, Asafoetida, 1 rote Chili und Curryblätter darin kurz anrösten bis die Senfkörner platzen. Pfeffer-Kreuzkümmel-Knoblauch Mischung in die Pfanne hinzufügen und kurz mitbraten.
Danach die fein gehackte Tomate und die Tamarindenpaste hinzufügen und alles etwa 5 Minuten braten, bis eine dickflüssige Soße entsteht.
Anschließend etwa 500ml Wasser dazugeben, mit Salz abschmecken und alles weitere 3 Minuten köcheln lassen.
Mit fein gehackte Korianderblätter garnieren und noch heiß mit gedämpften Reis servieren.
Tipp
Die Gewürzsuppe sollte nicht länger als 10 Minuten köcheln, da sie sonst bitter werden kann.
Übringens wird in Indien die Gewürzsuppe als Erkältungsmedikantent verwendet und in Ayurveda-Resorts wie z.B. dem Nikki' Nest wird sie momentan täglich zum Mittag- und Abendessen serviert.
12.03.2020
Aktuelle News:
Superfoods nach Ayurveda: Die besten Nährstoff-Bomben für Vata, Pitta und Kapha
Die indische Gesundheitslehre unterteilt Menschen in die drei Dosha-Typen – Vata, Pitta und Kapha – und empfiehlt individuelle Ernährungsweisen, um das innere Gleichgewicht zu erhalten. Superfoods spielen dabei eine besondere Rolle: Sie liefern wertvolle Nährstoffe und können gezielt eingesetzt werden, um das eigene Dosha zu unterstützen.
Urlaubsplanung nach Dosha-Typen: Mit Ayurveda zum passenden Urlaubsziel
Ob Strand-Auszeit, Wandertouren durch kraftvolle Berge oder Sightseeing in pulsierenden Städten: Wer seinen Urlaubsort nach seinem energetischen Profil auswählt, tankt neue Kraft und gewinnt innere Balance zurück. Wir als Spezialist für Ayurvedareisen erklären, was die verschiedenen Dosha-Typen bei ihrer Urlaubsplanung beachten sollten.
Mit Ayurveda durch die Erkältungszeit: Chefköche stellen sechs immunboostende Curries vor
Triefende Nasen und raue Kehlen – der November läutet traditionell die Hochsaison für Viren jeder Art ein. Wer der nächsten Erkältung etwas entgegensetzen und das Immunsystem für anstehende Herausforderungen wappnen möchte, kann mithilfe von ayurvedischen Curries die Abwehrkräfte stärken. Sechs Köche aus Ayurveda-Hotels in Indien, Deutschland und Sri Lanka haben ihre besten immunboostenden Curry-Rezepte verraten.
Tags: Ayurvedische Ernährung